Aktuelle Streckenhinweise
Auf dem Hohe Mark Steig gibt es immer etwas zu entdecken – doch die Natur lebt und verändert sich ständig! Aufgrund von Baumfällarbeiten, Brunftzeiten oder Bauarbeiten kann es entlang des Weges gelegentlich zu Sperrungen oder Umleitungen kommen.
Bitte informiert euch vor eurer Wanderung über aktuelle Hinweise, damit ihr eure Tour optimal planen könnt. Sollte euch unterwegs ein Hindernis auffallen, gebt uns gerne Bescheid – wir sind dankbar für eure Unterstützung!
📩 Meldungen bitte an: hms-hohemark@raesfeld.de
Vielen Dank und viel Freude beim Wandern!
Etappe 3
Im September und Oktober ist ein Teilstück der Etappe wegen der Hirschbrunft gesperrt. Bitte folgt deshalb in dieser Zeit der Umgehung mit den orangefarbenen Markierungszeichen.
Etappe 4
08.10.2025:
Aufgrund von Bauarbeiten der Stadt Haltern am See ist ein Streckenabschnitt der Etappe 4 nicht begehbar. Die Umleitung erfolgt über unseren LandStreifer "Wild Wald Weitsicht", erkennt ihr hier:

Etappe 5
Die Lippefähre Maifisch ist von Ostern bis Oktober im Einsatz, nur bei Hochwasser kann es sein, dass sie nicht nutzbar ist.
Es ist eine Umleitung mit schwarz-gelben Wegezeichen ausgeschildert, der ihr folgen könnt, wenn die Lippefähre nicht fährt bzw. keine Saison hat.
LandStreifer "Wild Wald Weitsicht"
08.10.2025:
Aufgrund von Bauarbeiten der Stadt Haltern am See ist ein Streckenabschnitt des LandStreifers "Wild Wald Weitsicht" nicht begehbar. Wie ihr hier laufen sollte, erkennt ihr hier:

LandStreifer "Tiefe Berge, hohe Täler"
Aufgrund veränderter Landnutzung müssen wir euch auf einem Stück des LandStreifers auf einem naheliegenden Weg entlang führen! Folgt einfach an der Kreuzung am Parkplatz "Uhlenhof" der Beschilderung A6 bis zur Granatstraße und lauft dann wieder rechts rein in Richtung "Hexenbuchen". Ab da könnt ihr den Beschilderungen des LandStreifers wieder folgen.